Projekte der One-Health-Region Vorpommern
CIFLY
Citizen-Science-Projekt mit Schüler:innen zur Überwachung von Zoonosereservoirs und Antibiotikaresistenzen mittels Fliegen.
Citizien-Science-Projekt


In Cifly wollen wir junge Leute für die Wissenschaft und den Bereich One Health begeistern. Während der COVID-19 Pandemie haben viele Schüler*innen wahrscheinlich zum ersten Mal von Begriffen wie Zoonosen gehört und mit Cifly wollen wir jetzt weiter an bestehendes Wissen knüpfen und zeigen wie Tier, Mensch und Umwelt zusammenhängen. Schüler*innen erhalten dabei die Möglichkeit, selbst als Forscher*innen tätig zu sein und eigene wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten. Dafür bringen wir – ein Team von Forschenden verschiedenster Bereiche am Helmholtz Institut für One Health – Wissenschaft direkt ins Klassenzimmer und begleiten die Schüler*innen auf ihrem Weg.
In Cifly benutzen wir Fliegen als Sammler von DNA aus der Umwelt, die Aufschluss über die Biodiversität und möglicherweise in der Region vorkommende zoonotische Erreger und ihre Resistenzen geben können.
Als Teil des Cifly Projekts können die Schüler*innen selbst wissenschaftlich tätig werden und werden von uns als Forscher*innen begleitet.
Innerhalb des T!Raums für One Health verankern wir das Wissen und die Forschung über und an One Health in Schulen der Region.